- Facettengelenk Radiofrequenz-Thermokoagulation (RFT) Behandlung
- Radiofrequenz-Thermokoagulation Dorsalwurzelganglion (DRG) Radiofrequenz-Thermokoagulation (RFT)
- Diskitis-Verfahren
- Radiofrequenzbehandlung des Iliosakralgelenks (Simplicity)
- In-Disc-Ozontherapie
- Nukleoplastik
- Transforaminale Injektion (Pinpoint)
- Facettengelenkblock
- Epidurale Injektion
Mesotherapie
- Home
- Methoden der Komplementärmedizin
- Mesotherapie
Inhalt
Umschalten auf- Erstellung eines individualisierten Behandlungsplans
- Die Rolle der verschiedenen Fachrichtungen (Physiotherapeuten, Orthopäden, Psychologen, Neurochirurgen)
- Schmerzbehandlung in der Schwangerschaft
- Behandlung von chronischen Schmerzen bei älteren Menschen
- Schmerzbehandlung bei Kindern
- Stressbewältigung
- Gesunde Ernährung
- Ergonomische Wohnformen
- Bewegung und Mobilität
- Facettengelenk Radiofrequenz-Thermokoagulation (RFT) Behandlung
- Radiofrequenz-Thermokoagulation Dorsalwurzelganglion (DRG) Radiofrequenz-Thermokoagulation (RFT)
- Diskitis-Verfahren
- Radiofrequenzbehandlung des Iliosakralgelenks (Simplicity)
- In-Disc-Ozontherapie
- Nukleoplastik
- Transforaminale Injektion (Pinpoint)
- Facettengelenkblock
- Epidurale Injektion
- Krebsschmerzen
- Permanente epidurale/spinale Portanwendung
- Vaskulärer Port (Permanenter vaskulärer Zugang)
- Trigeminusnerv RFT
- Blockade des Ganglion Stellatum
- Lumbale Sympathikus-Ablation
- Facettengelenk Radiofrequenz-Thermokoagulation (RFT) Behandlung
- Radiofrequenz-Thermokoagulation Dorsalwurzelganglion (DRG) Radiofrequenz-Thermokoagulation (RFT)
- Brennen von Leistenbrüchen (IDET)
- Diskitis-Verfahren
- Radiofrequenzbehandlung des Iliosakralgelenks (Simplicity)
- Permanenter Epidural-/Spinalanschluss - Pumpensystem
- In-Disc-Ozontherapie
- Nukleoplastik
- Periphere Nervenblockade
- Transforaminale Injektion (Pinpoint)
- Facettengelenkblock
- Epidurale Injektion
- Intraartikuläre Flüssigkeitsbehandlung
- Radiofrequenz-Thermokoagulation (RFT) des Dorsalwurzelganglions (DRG)
- Stimulation des Rückenmarks (Schmerzschrittmacher)
- Ergonomische Wohnformen
- Stimulation des Rückenmarks (Schmerzschrittmacher)
- Nukleoplastik
- Radiofrequenz-Ablation
- Pflanzliche Lösungen
- Behandlung mit der Trockennadel
- Anti-Aging-Behandlungen
- Ozon-Therapie
- Schröpftherapie - Schröpfen
- Mesotherapie
- Prolotherapie
- Akupunktur
- Stammzelltherapie
- Nervenblockaden
- Kortikosteroid-Injektionen
- Massage und Entspannungstechniken
- Manuelle Therapie
- Elektrotherapie
- Medikamente gegen neuropathische Schmerzen
- Entzündungshemmende Medikamente
- Muskelrelaxantien
- Schmerztabletten (Paracetamol, Ibuprofen usw.)
Was ist Mesotherapie?
Mesotherapie, subkutanes Gewebe Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Enzyme, Medikamente oder andere bioaktive Substanzen durch Injektion ist eine Behandlung und ästhetische Anwendung. Die Mesotherapie, die erstmals in den 1950er Jahren von Dr. Michel Pistor in Frankreich beschrieben wurde, wird heute in vielen Bereichen eingesetzt, z. B. bei der Schmerzbehandlung, der Behandlung von Cellulitis, der Bekämpfung von Haarausfall und der Hautverjüngung. Ziel ist es, durch die Injektion von Wirkstoffen direkt in den Problembereich schnellere und wirksamere Ergebnisse zu erzielen.
In welchen Situationen wird die Mesotherapie eingesetzt?
- Hautverjüngung (Anti-Aging):
- Beseitigung von Falten und Fältchen
- Erhöhung der Hautelastizität
- Die Haut sieht strahlender und frischer aus
- Cellulite und regionale Schmierung:
- Fettansammlungen, insbesondere in den Bereichen Beine, Hüfte, Bauch und Arme
- Reduzierung des Erscheinungsbildes der Orangenhaut" durch Stärkung des Bindegewebes unter der Haut
- Haarausfall und Verbesserung der Haarqualität (Trichologische Mesotherapie):
- Stärkung der vorhandenen Haarfollikel
- Schutz vor Verschüttung
- Ernährung von schwachem und leblosem Haar
- Schmerzen und Probleme des Muskel-Skelett-Systems:
- Bei einigen chronischen Schmerzzuständen (z. B. Kreuzschmerzen, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen)
- Unterstützende Therapie bei Gelenk- oder Bindegewebserkrankungen
- Behandlung von Wunden und Dehnungsstreifen:
- Dehnungsstreifen auf dem Bauch nach der Entbindung
- Dehnungsstreifen bei Gewichtszunahme oder Wachstum
Hinweis
Die Mesotherapie ist eine weit verbreitete Methode, die sowohl zu therapeutischen als auch zu ästhetischen Zwecken eingesetzt wird. Die Anwendungsbereiche können je nach den verwendeten Substanzen, den persönlichen Bedürfnissen und dem Ansatz des Spezialisten variieren.
Wie funktioniert die Mesotherapie?
- Zielorientierter Ansatz: Substanzen, die mit einer Nadel um den Problembereich herum injiziert werden, minimieren die Nebenwirkungen des systemischen Drogenkonsums, indem sie lokal wirken.
- Verbesserung der Blutzirkulation: Vor allem bei Cellulite und der Regeneration der Haut verbessert es die Ernährung des Gewebes, indem es die Durchblutung anregt.
- Gewebereparatur und Kollagenproduktion: Vitamine, Mineralien und Aminosäuren stimulieren die Kollagen- und Elastinproduktion in der Haut und unterstützen den Straffungs- und Verjüngungsprozess.
- Abbau von Fettzellen: Substanzen, die für die regionale Fettverbrennung bestimmt sind (lipolytische Wirkstoffe), wirken auf die Fettzellen ein und helfen ihnen, vom Körper abgebaut und verstoffwechselt zu werden.
Wie wird die Mesotherapie-Anwendung durchgeführt?
- Bewertung und Vorbereitung:
- Ein Facharzt oder ein kompetenter Ästhetikpraktiker untersucht die Hautstruktur oder die Problemzone der Person.
- Dabei werden der allgemeine Gesundheitszustand der Person, ihre Allergieanamnese, ihre Erwartungen und die zu verwendenden Substanzen überprüft.
- Hautreinigung und lokale Anästhesie:
- Der Anwendungsbereich wird desinfiziert.
- Je nach Empfindlichkeit können die Unannehmlichkeiten durch eine örtlich betäubende Creme oder kalte Kompressen minimiert werden.
- Injektionsphase:
- Dünne und kurze Nadeln werden verwendet, um das Zielgebiet in großer Zahl und in kleinen Mengen zu injizieren.
- Der verwendete Cocktail kann je nach Problemstellung speziell zubereitet werden (Vitamine, lipolytische Mittel, Hyaluronsäure usw.).
- Die Dauer einer Sitzung kann je nach Größe des zu behandelnden Bereichs zwischen 15 und 30 Minuten liegen.
- Nachsorge:
- Die Blutzirkulation im Anwendungsbereich kann durch leichte Massage oder Hautpflegeprodukte unterstützt werden.
- Es wird empfohlen, in den ersten Tagen heiße Bäder, intensive sportliche Betätigung oder Saunagänge zu vermeiden.
Ein Programm von 4-10 Sitzungen kann je nach den aktuellen Beschwerden und Zielen geplant werden.
Vorteile der Mesotherapie
- Direkte Auswirkungen: Dank der Injektion in den Problembereich können schnelle Ergebnisse erzielt werden.
- Personalisierte Inhalte: Zielgerichtete Behandlung mit maßgeschneiderten Lösungen.
- Nicht chirurgisch Es ist möglich, ästhetische und therapeutische Ergebnisse zu erzielen, ohne Angst vor einer Operation oder langen Genesungszeiten.
- Sichere Implementierung: Sie ist sicher und hat nur minimale Nebenwirkungen, wenn sie unter angemessenen Bedingungen in fachkundigen Händen durchgeführt wird.
Nebenwirkungen und Vorsichtshinweise
Obwohl die Mesotherapie im Allgemeinen eine sichere Methode ist, können einige Nebenwirkungen auftreten:
- Rötung und Schwellung im Anwendungsbereich: Sie bildet sich in der Regel innerhalb weniger Stunden oder 1-2 Tage zurück.
- Blutergüsse und Schmerzempfindlichkeit: Bei Menschen mit empfindlicher Haut können an den Einstichstellen Blutergüsse auftreten.
- Risiko einer allergischen Reaktion: Selten kann sich eine Allergie gegen die verwendeten Substanzen entwickeln. Daher muss die Allergieanamnese mitgeteilt werden.
- Möglichkeit einer Infektion: Es muss in einer sterilen Umgebung und mit Einwegnadeln aufgetragen werden, da sonst die Gefahr einer Infektion besteht.
Hinweis
In besonderen Fällen wie Schwangerschaft, Stillzeit, aktive Infektionen, schwere Herz- oder Diabeteserkrankungen, Gerinnungsstörungen sollte die Mesotherapie verschoben oder ganz vermieden werden. Die individuellen Risiken sollten durch ausführliche Informationen an den Arzt bewertet werden.
Für wen ist die Mesotherapie nicht geeignet?
- Schwangere und stillende Mütter: Nicht empfohlen, um nachteilige Auswirkungen auf das Baby zu vermeiden.
- Menschen mit schwerwiegenden Krankheiten: Bei Krebs, fortgeschrittenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, unkontrollierter Diabetes oder Bluthochdruck sollte ein Arzt konsultiert werden.
- Menschen mit infektiösen und entzündlichen Hautkrankheiten: Wenn im Anwendungsbereich ein aktives Hautproblem wie Ekzem, Akne oder Pilz vorliegt, wird die Behandlung verschoben.
- Menschen mit Blutgerinnungsstörungen: Bei der Einnahme von Blutverdünnern oder schweren Gerinnungsstörungen ist eine fachärztliche Kontrolle unerlässlich.
Häufig gestellte Fragen
Ist es ein schmerzhafter Eingriff?
Für die meisten Menschen besteht er in einem leichten Stechen oder Brennen. Der Schmerz ist in der Regel mit lokal betäubenden Cremes erträglich.
Wann tritt die Wirkung ein?
Bereits nach der ersten Sitzung kann eine leichte Verbesserung festgestellt werden; dauerhafte und deutliche Ergebnisse zeigen sich jedoch nach 3-4 Sitzungen.
Was sind die Sitzungsintervalle?
In der Regel ist ein Abstand von 7-15 Tagen vorgesehen. Die Dauer der Behandlung kann je nach den Bedürfnissen der Person und dem Anwendungsgebiet variieren.
Ist es eine dauerhafte Lösung?
Die Mesotherapie ist eine unterstützende Behandlung; eine einzige Sitzung oder kurzfristige Anwendungen bieten keine absolute Dauerhaftigkeit. Bei regelmäßiger Pflege und Änderung der Lebensgewohnheiten können die Ergebnisse über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden.
Was ist nach der Behandlung zu tun?
Es ist wichtig, sich vor der Sonne zu schützen, viel Wasser zu trinken und die vom Arzt empfohlene Pflege nicht zu vernachlässigen. Übermäßiger Sport und heiße Umgebungen (Sauna, Solarium usw.) werden in den ersten Tagen der Behandlung nicht empfohlen.
Für die meisten Menschen besteht er in einem leichten Stechen oder Brennen. Der Schmerz ist in der Regel mit lokal betäubenden Cremes erträglich.
Bereits nach der ersten Sitzung kann eine leichte Verbesserung festgestellt werden; dauerhafte und deutliche Ergebnisse zeigen sich jedoch nach 3-4 Sitzungen.
In der Regel ist ein Abstand von 7-15 Tagen vorgesehen. Die Dauer der Behandlung kann je nach den Bedürfnissen der Person und dem Anwendungsgebiet variieren.
Die Mesotherapie ist eine unterstützende Behandlung; eine einzige Sitzung oder kurzfristige Anwendungen bieten keine absolute Dauerhaftigkeit. Bei regelmäßiger Pflege und Änderung der Lebensgewohnheiten können die Ergebnisse über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden.
Es ist wichtig, sich vor der Sonne zu schützen, viel Wasser zu trinken und die vom Arzt empfohlene Pflege nicht zu vernachlässigen. Übermäßiger Sport und heiße Umgebungen (Sauna, Solarium usw.) werden in den ersten Tagen der Behandlung nicht empfohlen.
Schlussfolgerung
Die Mesotherapie ist eine lokale und gezielte Methode, die sowohl im ästhetischen Bereich als auch bei medizinischen Anwendungen wie der Schmerzbehandlung eingesetzt wird. Sie zielt darauf ab, dank der Injektionen mit dünnen Nadeln schnelle Ergebnisse zu erzielen. Sie kann bei geeigneten Kandidaten sicher und wirksam sein, wenn sie unter professionellen und sterilen Bedingungen durchgeführt wird. Wenn Sie auf der Suche nach einer nicht-chirurgischen Option für die Regeneration der Haut, die Behandlung von Cellulite oder Haarausfall sind, ist die Mesotherapie eine der Behandlungsalternativen, die Sie in Absprache mit einem Facharzt in Betracht ziehen sollten.
Unsere Behandlungen
- Home
- Methoden der Komplementärmedizin
- Mesotherapie