- Facettengelenk Radiofrequenz-Thermokoagulation (RFT) Behandlung
- Radiofrequenz-Thermokoagulation Dorsalwurzelganglion (DRG) Radiofrequenz-Thermokoagulation (RFT)
- Diskitis-Verfahren
- Radiofrequenzbehandlung des Iliosakralgelenks (Simplicity)
- In-Disc-Ozontherapie
- Nukleoplastik
- Transforaminale Injektion (Pinpoint)
- Facettengelenkblock
- Epidurale Injektion
Für wen ist die Nukleoplastik geeignet? Kriterien für die Patientenauswahl

Nukleoplastik, die bei der Behandlung von Lenden- und Halswirbelbrüchen eingesetzt wird ist eine nicht-chirurgische und minimal-invasive Methode. Allerdings sind nicht alle Patienten für dieses Verfahren geeignet. In diesem Artikel werden wir im Detail untersuchen, wer für die Nukleoplastik geeignet ist und welche Kriterien für die Patientenauswahl gelten.
Bei wem kann die Nukleoplastik angewendet werden?
Patienten mit den folgenden Erkrankungen können für eine Nukleoplastik-Behandlung in Frage kommen:
✅ Patienten mit leichtem und mittelschwerem Leistenbruch
- Die Nukleoplastik ist eine wirksame Lösung für Fälle, in denen die Bandscheibe noch nicht vollständig gerissen ist, aber auf die Nerven drückt.
- MRT-Bildgebung der Hernie nicht auf fortgeschrittenem Niveau muss gesehen werden.
✅ Menschen mit chronischen Schmerzen im unteren Rücken oder Nacken
- Mindestens 3 Monate dauernd und eignet sich für Patienten mit Schmerzen im unteren Rücken- oder Nackenbereich, die sich mit herkömmlichen Behandlungsmethoden (Physiotherapie, Medikamente) nicht bessern.
✅ Bein- oder Armschmerzen aufgrund von Nervenkompression
- Als Folge der Nervenkompression Schmerzen, die in die Beine oder Arme ausstrahlen Ist er spürbar, kann eine Nukleoplastik die Schmerzen lindern, indem sie die Kompression verringert.
✅ Patienten, die nicht operiert werden wollen oder für eine Operation nicht geeignet sind
- Für Patienten, die eine offene Operation vermeiden möchten eine nicht-chirurgische Option präsentiert.
- Ältere oder chronisch kranke Menschen mit hohem Anästhesierisiko Es ist auch eine sicherere Behandlungsmethode.
✅ Patienten mit uneingeschränkter Mobilität
- Die Nukleoplastik ist effektiver bei Patienten, die ihre Beweglichkeit noch nicht vollständig verloren haben.
- Nicht geeignet für Patienten mit Schlaganfall oder schweren neurologischen Schäden.
Für wen ist die Nukleoplastik nicht geeignet?
Die Nukleoplastik wird in den folgenden Fällen nicht empfohlen:
❌ Schwere Hernie oder Spinalkanalstenose
- Die Nukleoplastie ist möglicherweise nicht wirksam, wenn die Bandscheibe vollständig gerissen ist oder wenn eine starke Verengung des Wirbelkanals vorliegt.
- Solche Patienten benötigen häufig einen chirurgischen Eingriff.
❌ Patienten mit Infektionen oder Tumoren der Wirbelsäule
- Die Nukleoplastik ist bei Patienten mit Infektionen oder Tumoren im Bereich der Wirbelsäule nicht sicher.
❌ Fortgeschrittene Nervenschädigung
- Verlust der Kraft im Fuß, Verlust der Kontrolle über den Urin- oder Stuhlgang fortgeschrittene neurologische Symptome Bei Patienten, die Anzeichen einer Krankheit zeigen, kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein.
❌ Patienten mit Knochenresorption (Osteoporose)
- Bei Patienten mit fortgeschrittener Osteoporose ist die Nucleoplastie möglicherweise nicht geeignet, da die Wirbelsäulenstruktur geschwächt ist.
Bewertungsprozess vor der Nukleoplastie
Um festzustellen, ob Sie ein Kandidat für eine Nukleoplastik sind, wird Ihr Arzt folgende Untersuchungen durchführen
📌 MRT und Röntgenaufnahmen: Lage und Schweregrad der Hernie werden beurteilt.
📌 Körperliche Untersuchung: Anzeichen einer Nervenkompression werden überprüft.
📌 Anamnese: Dabei werden frühere Behandlungen und der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten berücksichtigt.
Häufig gestellte Fragen
1. ist die Nukleoplastik für jeden geeignet?
Nein. Geeignet für Patienten mit leichten bis mittelschweren Hernien. Bei Patienten mit fortgeschrittener Hernie oder Nervenschädigung kann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein.
2. bis zu welchem Alter kann eine Nukleoplastik durchgeführt werden?
Normalerweise Patienten im Alter zwischen 18 und 70 Jahren angewendet werden kann. Allerdings sollten der allgemeine Gesundheitszustand und die Knochenstruktur des Patienten bewertet werden.
3. können Diabetiker eine Nukleoplastik erhalten?
Wenn Sie Diabetes haben in kontrollierter Weise behandelt wirdkann eine Nukleoplastik durchgeführt werden. Wegen des Infektionsrisikos ist jedoch eine ärztliche Beurteilung unerlässlich.
4) Kann jemand, der schon einmal an einem Bandscheibenvorfall operiert wurde, eine Nukleoplastie durchführen?
In manchen Fällen ja. Allerdings sollten die chirurgische Vorgeschichte des Patienten und sein aktueller Zustand der Bandscheiben genau untersucht werden.
5. ist die Nukleoplastik für Schwangere geeignet?
Während der Schwangerschaft nicht empfohlen. Es kann nach der Geburt ausgewertet werden.