- Facettengelenk Radiofrequenz-Thermokoagulation (RFT) Behandlung
- Radiofrequenz-Thermokoagulation Dorsalwurzelganglion (DRG) Radiofrequenz-Thermokoagulation (RFT)
- Diskitis-Verfahren
- Radiofrequenzbehandlung des Iliosakralgelenks (Simplicity)
- In-Disc-Ozontherapie
- Nukleoplastik
- Transforaminale Injektion (Pinpoint)
- Facettengelenkblock
- Epidurale Injektion
Wie wird die Nucleoplasty-Methode bei Lenden- und Nackenbrüchen angewendet?

Was ist Nukleoplastik?
Nukleoplastik Es handelt sich um eine nicht-chirurgische Methode zur Behandlung von Lenden- und Nackenbrüchen. Mit Hilfe von Radiofrequenzwellen wird der Druck im Bandscheibenvorfall reduziert und der Druck auf den Nerv beseitigt. Auf diese Weise werden die Patienten schmerzfrei in ihr tägliches Leben zurückkehren können.
Bei welchen Hernien ist die Nukleoplastik wirksam?
- Mild und moderat Hüft- und Nackenbrüche
- Aufgrund von Nervenkompression bei Patienten mit Bein- oder Armschmerzen
- In Fällen, die sich durch Physiotherapie und medikamentöse Behandlung nicht bessern
Wie wird die Nukleoplastik-Methode angewendet?
Die Nukleoplastik wird in den folgenden Schritten durchgeführt:
1. die Vorbereitung des Patienten
- Operation Lokalanästhesie mit dem Patienten, d.h. der Patient ist nicht narkotisiert.
- Während der Behandlung des Patienten bequem und unbeweglich.
- Mit Hilfe der Fluoroskopie (Röntgengerät) wird der Eingriffsbereich bestimmt.
2. das Eindringen in die Bandscheibe mit einer dünnen Nadel
- Der Spezialist wird eine feine Nadel verwenden geht durch die Haut und leitet sie in die Bandscheibe.
- Die Nadel wird vorsichtig vorgeschoben, bis sie den Bandscheibenvorfall erreicht.
3. mit Hochfrequenzwellen
- Eine Radiofrequenzsonde wird durch die Nadel eingeführt.
- Probe, reduziert den Druck im Inneren der Scheibe durch Wärmeenergie.
- Der Druck auf die durch die Hernie komprimierten Nerven wird entlastet.
4 Abschluss- und Einziehungsprozess
- Ganzer Prozess Fertigstellung in 30-45 Minuten.
- Der Patient ist in der Regel am selben Tag entlassen.
- Nach dem Verfahren leichte Schmerzen können beobachtet werdenaber sie sind vorübergehend.
Was ist nach einer Nukleoplastik zu beachten?
Es ist wichtig, dass Sie sich in den ersten Tagen ausruhen.
Schweres Heben und plötzliche Bewegungen sollten für 1-2 Wochen vermieden werden.
Leichte Übungen und Spaziergänge werden empfohlen.
Das vom Arzt festgelegte physiotherapeutische Programm sollte angewendet werden.
Häufig gestellte Fragen
1. ist die Nukleoplastik eine dauerhafte Lösung?
Ja, sie kann bei geeigneten Patienten eine langfristige schmerzlindernde Wirkung haben. Es ist jedoch wichtig, dass der Patient auf seine Lebensweise und die Gesundheit seiner Wirbelsäule achtet.
2) Sind während des Eingriffs Schmerzen zu spüren?
Nein, dank der Lokalanästhesie spürt der Patient während des Eingriffs keine Schmerzen.
3. wann kann ich nach der Nukleoplastik wieder ins normale Leben zurückkehren?
Die meisten Patienten können innerhalb von 1 bis 2 Tagen zu ihren täglichen Aktivitäten zurückkehren. Für diejenigen, die schwere Arbeit verrichten, wird jedoch eine 2-wöchige Ruhezeit empfohlen.
4) Kann die Nukleoplastik bei allen Menschen durchgeführt werden?
Für Patienten mit schweren Bandscheibenvorfällen, Verengungen des Rückenmarks oder Nervenschäden ist sie möglicherweise nicht geeignet.
5. tritt die Hernie nach der Nukleoplastik erneut auf?
Bei richtiger Lebensweise und Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit der Wirbelsäule ist es unwahrscheinlich, dass die Hernie nach der Nukleoplastik erneut auftritt.